Siggi das Hausfloß

Siggi das Hausfloß

Die Entstehung von Siggi dem Hausfloß:

 

Die Idee: Ich baue mir ein Floß und genieße die Wümme auf eine ganz andere Art.

Ein heißer Tag im August – die Unterkonstruktion nimmt Form an

 

 

 

Das Floß durfte nicht zu groß werden, da es ja auch durch Schleusen passen sollte. Und so bekam es eine Grundfläche von 6 x 2,6 m und wurde 2,70 m hoch, viel passt nicht zwischen Schleusentor und Oberkante.

 

 

 

 

 

Leni’s Tulpen strecken sich wenn Siggi seinen Liegeplatz bezieht

 

Naturerlebnis der besonderen Art: Ein Ausflug auf der Wümme

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG_0519
IMG_0411
IMG_0460
IMG_0268
IMG_0349
IMG_0600

 

Als Unterbau sorgen 14 Kunstoffässer für den Auftrieb von ca, 2,8 t., die mit Douglasie-Kanthölzer verbunden sind. Für die Terassendielen wurden gebrauchte Bangkiraihölzer verwendet. Ein alter 15ps Yamaha-Motor sorgt wir den nötigen Schub.
Der größte Teil des Ausbaues war schon fertig, dann bekam das Floß einen neuen Liegeplatz im Segelverein Wümme, wo es dann der Innenausbau vollendet wurde und die Mitglieder mich hervorragend aufgenommen haben.

 

Erste 3D-Zeichnung des Unterbaus, der dann noch verlängert wurde

 

Siggi nimmt ein Sonnenbad am Kuhsiel

 

Auch Anton kommt auf seine Kosten
Bester Ort im Hochsommer: Unsere Wümme

 

 

Die Zugvögel ziehen bereits gen Süden. Jahresabschlusstour zum Hafen bei Gartelmann’s
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.